Menümobile menu

Medientipps

Das Team der Evangelischen Medienzentrale hat zum Thema Fairständigen: Streit - Respekt - Frieden einige Medientipps für Sie zusammengestellt. Diese können Sie für den Schul- oder Konfirmations-Unterricht, aber auch für Gemeinde-Abende einsetzen. Diese Medientipps sind in drei Kategorien eingeteilt:

In der Evangelischen Medienzentrale der EKHN können bis zu 1.700 Titel ausgeliehen werden. Die umfangreiche Programmauswahl ermöglicht die Gestaltung von Workshops, Studientagen oder Filmreihen und umfasst dreistündige Dokumentationen, dreiminütige Kurzfilme oder auch Hollywoodproduktionen.

Die Medien sind mit den Verleihrechten für die nichtkommerzielle öffentliche Aufführung ausgestattet. Erlaubt ist also, einen Film der Medienzentrale öffentlich zu zeigen - zum Beispiel in Kirchengemeinden und Schulen. Es darf allerdings weder Eintritt genommen, noch Werbung mit dem Filmtitel gemacht werden. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medienzentrale gerne zur Verfügung.

Streit

Him and Her - DVD2204

© kfw

Trickfilm - Nathalie Lamb - Kath. Filmwerk (kfw) - Deutschland - 2018

8 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Er liebt sie, sie liebt ihn. Auch wenn sie jetzt gerade weit entfernt ist und ihre Karriere vorantreibt. Er ruft sie an. Sie reden. Über ein imaginäres Baumhaus, in dem sie beide gerne leben würden. Sie überlegen, womit sie dieses Baumhaus füllen könnten. Und sie lachen und sind glücklich. Bis er etwas Falsches sagt. Oder sie etwas falsch versteht. Dann bekommt das Baumhaus Risse. Und fängt an zu brennen. Jetzt spricht keiner mehr. Ist das das Ende? Oder können Er und Sie das Haus noch reparieren? Die Stimmen werden zu Persönlichkeiten, die animierten Gegenstände zu einem Teil des gemeinsamen Lebens.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Gott und die Welt - DVD1424

© Matthias-Film GmbH

Trickfilm - Julia Ocker - Matthias-Film GmbH - Deutschland - 2008

4 Minuten – Geeignet ab 12 Jahre

Zwei kleine Männchen reden über die Nichtigkeit des Lebens, als ihnen plötzlich Gott erscheint und zu ihnen spricht. Vollkommen begeistert gründen sie eine Kirche für Gott und sind glücklich, bis sie bemerken, dass sie unterschiedliche Bilder von Gott haben. Und schon beginnt der Streit.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

John und Karen - DVD1446

© Methode Film

Trickfilm - Matthew Walker - Methode Film Dr. Barbara Kamp - Großbritannien - 2007

4 Minuten – Geeignet ab 12 Jahre

Der Eisbär John hat den Pinguin Karen in einem Streit schwer gekränkt und möchte sich nun entschuldigen. Das ist manchmal allerdings nicht so einfach. Wenn die beiden dann zum Schluss gemeinsam Kekse mümmeln, ist jedoch ein neuer Anfang gemacht.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Geschnitten - DVD1441

© Methode Film

Kurzspielfilm - Peter Pontikis - Methode Film Dr. Barbara Kamp - Deutschland, Schweden - 2015

12 Minuten – Geeignet ab 10 Jahre

Eine Kindergruppe im Freibad: Es gibt Streit, weil auf der Wasserrutsche eine lange Kette auseinander gerissen ist. Noah, dem das Missgeschick passiert ist, wehrt sich gegen die Vorwürfe der anderen und wird aus der Gruppe ausgeschlossen. Er sinnt auf Rache und kommt auf eine gefährliche Idee: Er schiebt eine Rasierklinge in die Rutschbahn. Doch plötzlich nimmt eine Mutter mit ihrer Tochter den Platz der anderen Kinder auf der Rutsche ein. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, ob Noah die Rasierklinge rechtzeitig wieder entfernen kann. Aber Ende gut, alles  gut. Mutter und Tochter plantschen vergnügt im Wasser. Die Kinder spielen wieder miteinander, als wäre nichts gewesen.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Dinner for two - DVD1378 + online

© Katholisches Filmwerk GmbH

Trickfilm - Janet Perlmann - Katholisches Filmwerk GmbH - Kanada - 1996

8 Minuten – Geeignet ab 6 Jahre

Ein einfacher Streit zwischen zwei Chamäleons eskaliert zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die die gesamte Gemeinschaft mit einbezieht. Dennoch kommt es zu einem überraschenden Happyend.

Auszeichnungen: Preis der UNICEF-Jury beim Kinderfilmfest Berlin 1997 als bester Kurzfilm und Preis für den besten Kurzfilm auf dem Welt-Film-Festival Montréal.


Respekt

Teebeben - DVD2105 + online

© Katholisches Filmwerk GmbH

Kurzspielfilm - Marc Fouchard - Katholisches Filmwerk GmbH - Frankreich - 2014

21 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Eine Kleinstadt in Nordfrankreich: Alex, ein junger Skinhead, betritt Maliks Lebensmittelladen. Aus der Begegnung zweier grundverschiedener Individuen entwickelt sich durch eine Teezeremonie eine ungewöhnliche Beziehung.  Ein filmisches Plädoyer für Toleranz, Respekt und den Mut, ungewöhnliche Lösungen zu finden, um den Kreislauf von Vorurteil, Gewalt und Hass zu durchbrechen.

Arbeitsmaterial im ROM-Teil

Respekt statt Rassismus - DVD1165

© EZEF

Vorurteile überwinden - Diskriminierung vermeiden - Menschenrechte fördern

Kurzspielfilm, Dokumentarfilm, Trickfilm - Diverse Autoren - EZEF - Schweiz - 2004

140 Minuten – Geeignet ab 8 Jahre

Frontiere

5 Minuten - ab 8 Jahre

Zwei Knetfiguren unterschiedlicher Hautfarbe begegnen sich. Jede möchte, dass die andere ausweicht. Statt sich zu einigen, kommt es zu einer Auseinandersetzung, die damit endet, dass beide eine Mauer um sich aufbauen. Erst am Ende erkennen sie, dass sie ein Labyrinth geschaffen haben, aus dem es kein Entrinnen gibt.

Mohamed

4 Minuten - ab 8 Jahre

Gelb wie die Sonne, wie das Gold - schwarz wie die Nacht, wie ein Kellergewölbe: Der kleine Mohamed bemerkt im Schulunterricht, dass seine Hautfarbe Schwarz nur Finsteres, Trauriges und Negatives symbolisiert. Für ihn bestätigt sich dieser Eindruck beim Heimweg: Ein junger, dunkelhäutiger Fußballspieler fährt ihn abrupt und herablassend mit "Negro" an. Nun will Mohamed seine Identität und seinen Namen wechseln. Er möchte Kevin heißen.

Schwarzfahrer

12 Minuten - ab 8 Jahre

Ein junger schwarzer Mann setzt sich in der Straßenbahn neben eine ältere weiße Frau. Diese beschimpft ihren Sitznachbarn provokativ und gut hörbar mit gängigen und diskriminierenden Vorurteilen. Die anderen Fahrgäste schweigen. Als ein Kontrolleur zusteigt, schnappt sich der Schwarze den Fahrschein seiner Nachbarin und verschluckt es.

The Cookie Thief

8 Minuten - ab 12 Jahre

Eine junge Frau wartet auf ihren Flug nach Istanbul. Ein fremdländisch aussehender Mann neben ihr beginnt ungerührt aus ihrer Biskuitschachtel zu naschen. In ihrer Fantasie blitzen wilde Bilder auf. Beide beginnen immer ungenierter nach den Keksen zu greifen. Den letzten Keks schnappt sich der Fremde. Die Frau eilt entnervt davon. Bei der Passkontrolle stellt sie fest, dass alles ganz anders war.

Pastry, Pain & Politics

30 Minuten - OmU - ab 14 Jahre

Ein New Yorker Jude ist als Tourist mit seiner Ehefrau in Zürich, trotz deren Antipathie für die Schweiz. Er bekommt eine Herzattacke. Im Krankenhaus wird der ältere Mann, für den alle Araber Terroristen sind, von einer Palästinenserin gepflegt, die ihrerseits alle Juden für Landdiebe und Mörder hält. Durch einen Zufall nehmen seine Gattin und die Krankenschwester am selben Ausflug an den Rheinfall Teil Und hier beginnen sich die Ereignisse zu überstürzen.

Und dann wurde ich ausgeschafft

30 Minuten - ab 14 Jahre

Das Wort haben fünf albanische Jugendliche, die zusammen mit ihren Eltern in die Schweiz flüchteten und hier nie als Asylanten anerkannt wurden. Sie erzählen von ihren Identitätsproblemen und ihrer Not mit der Ausschaffung aus einem vertraut gewordenen Land. Ihre Migration Geschichten sind geprägt von den Schrecken in ihrer Heimat, von Perspektivlosigkeit, Straffälligkeit, polizeilicher Härte.

Angst isst Seele auf

13 Minuten - ab 12 Jahre

Der farbige Schauspieler Mulu wird auf dem Weg zum Auftritt in einem Provinztheater von Rechtsradikalen angepöbelt und verprügelt. Passanten schauen zu; schließlich geht die Polizei dazwischen. Eine Behandlung seiner Verletzung weist Mulu, der deutscher Staatsbürger ist, zurück. Er will rechtzeitig auf der Bühne stehen, um seine Rolle in Rainer Werner Fassbinders Stück «Angst essen Seele auf» zu spielen. Nach seinem vom Theaterregisseur überschwänglich gelobten Auftritt kehrt Mulu der Stadt den Rücken, zerpflückt seinen Premieren-Strauß, zerstreut die Blumen.

Relou

6 Minuten - ab 12 Jahre

Eine junge, blonde Frau ist in einem Vorort von Paris mit ihrer Freundin im Bus unterwegs. Hier wird sie von drei jugendlichen Franzosen maghrebinischer Herkunft übel angemacht, beleidigt und beschimpft - in Arabisch, Französisch und im silbenverkehrten Jugendslang Verlan. Die anderen Fahrgäste verhalten sich still-ausweichend, und die Mädchen reagieren kaum. Doch die vermeintliche Überlegenheit der jungen Männer mündet in eine große Überraschung.

Die Farbe der Wahrheit

38 Minuten - ab 14 Jahre

Der schwarze Studentenführer Siphiwo wurde 1981 in Südafrika von den weißen Sicherheitskräften verhaftet, misshandelt und danach verkrüppelt entlassen. Er zeigte seine Folterknechte an. Kurz darauf verschwand Siphiwo für immer. 15 Jahre später stehen seine Angehörigen den Mördern vor der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungs-Kommission gegenüber. Ist Versöhnung möglich?

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Frieden

Der Tod, die Waffen, das Schweigen - DVD2013

© EZEF

Das Oberndorf-Syndrom

Dokumentarfilm - Wolfgang Landgraeber - EZEF- Deutschland - 2016

60 Minuten – Geeignet ab 16 Jahre

Wie leben Menschen in einer Stadt, in der viele ihrer Bewohner seit Generationen Kriegswaffen herstellen? In Oberndorf am Neckar, der 14.000-Einwohner-Stadt am Ostrand des Schwarzwalds gelegen, sind in den Rüstungsbetrieben Mauser (jetzt Rheinmetall) und Heckler & Koch in den letzten Jahren zwar viele Arbeitsplätze verloren gegangen, doch noch immer schätzen Militärs und Terroristen weltweit die beiden Sturmgewehre G3 und G36. Regisseur Wolfgang Landgreber, der 1983 auf dem Höhepunkt der Friedensbewegung die Dokumentarfilme "Fern vom Krieg" und "Südfrüchte aus Oberndorf" gedreht hatte, ist erneut nach Oberndorf gekommen, um Veränderungen und Kontinuitäten nachzuspüren. Er trifft Friedensaktivistinnen und -aktivisten sowie Gewerkschafter. Er versucht - meist vergeblich - mit Beschäftigten von Heckler & Koch ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus blendet sein Film Bilder von Kriegsschauplätzen ein und lässt einen kenianischen Chirurgen zu Wort kommen, der sich unermüdlich gegen den Schussverletzungen und deren schwerwiegende Folgen einsetzt.

Jerusalem - The East Side Story - DVD1738 + online

© EZEF

Dokumentarfilm - Mohammed Alatar - EZEF - Palästina - 2008

57 Minuten – Geeignet ab 16 Jahre

Der Nahost-Konflikt beherrscht mit seinen vielen Gesichtern seit Jahrzehnten die weltpolitische Tagesordnung. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist darin eingelagert. Jerusalem ist dabei der Schlüssel und das Herz im Ringen um Landbesitz, Bevölkerungsmehrheit und staatliche Hoheit im Heiligen Land. Der palästinensische Filmregisseur Mohammed Alatar beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Streites insbesondere um Ost-Jerusalem, beschreibt die Leidensgeschichte der in Jerusalem lebenden Palästinenser, untersucht und kommentiert die aktuelle Lage im Jahre 2008 aus der Perspektive seines Volkes.

Milliarden für den Stillstand - DVD2053

© EZEF

Die Rolle der EU im Nahostkonflikt

Dokumentarfilm - Sabrina Dittus - EZEF - Deutschland - 2015

58 Minuten – Geeignet ab 16 Jahre

Palästina erhält seit Jahren hohe Zahlungen an Hilfsgeldern. Dennoch sind keine Fortschritte zu beobachten. Werden die Milliarden, die die EU vergibt, für diesen Stillstand bezahlt, fragt Filmemacherin Sabrina Dittus. Im Jahr 2017 werden es 50 Jahre sein, dass Israel Palästina besetzt hält und fast 25 Jahre seit dem Oslo-Prozess. Und obwohl Palästina vor dem UN-Gebäude in New York mittlerweile seine Flagge hissen darf und wie der Vatikan Beobachterstatus hat, ist das besetzte Palästina von einem souveränen Staat weit entfernt.

To See If I'm Smiling - DVD1471

© EZEF

Um zu sehen, ob ich lächle

Dokumentarfilm - Tamar Yarom - EZEF - Israel - 2007

60 Minuten – Geeignet ab 16 Jahre

Sechs junge Frauen erzählen zum ersten Mal öffentlich und ohne jede Verklärung von ihrem Dienst in der israelischen Armee. Die Soldatinnen sprechen mit großer, oft schockierender Offenheit über ihre zweijährige Militärzeit, die sie in den "Besetzten Gebieten", also im Gazastreifen, der Westbank und den Golanhöhen abgeleistet haben. Sie berichten von an Palästinensern verübten Grausamkeiten, die sie gesehen oder an denen sie beteiligt waren. Sie sprechen über ihre moralischen Zweifel; über den rüden Umgang ihrer männlichen Kollegen mit ihnen als Frauen. Was sie erlebten, hat diese jungen Frauen zutiefst geprägt und verändert, hat sie zu traurigen, verletzten, oft zynischen Erwachsenen gemacht; hat ihre Träume und Hoffnungen auf ein gerechtes Leben zerstört. In eindrücklichen und bewegenden Interviews zeigt der Film wie die tägliche, kriegerische Auseinandersetzung die Frauen auch Monate, Jahre später nicht loslässt. >

Auszeichnungen: Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA), Publikumspreis; Internationales Filmfestival Haifa, Bester Dokumentarfilm; Montpellier Filmfestival, Dokumentarfilm-Preis.

Das Herz von Jenin - DVD1563

© Evangelisches Medienhaus GmbH

Dokumentarfilm - Leon Geller / Marcus Vetter - Evangelisches Medienhaus GmbH - Deutschland, Israel - 2008

89 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Während eines Feuergefechts mit palästinensischen Kämpfern erschießt im November 2005 ein israelischer Soldat den zwölfjährigen Ahmad, der im Spiel ein Plastikgewehr schwenkt. Der Dokumentarfilm setzt ein, als der Vater des Jungen vor der schweren Entscheidung steht, ob er die Organe seines Sohnes, darunter auch das Herz, an die Kinder seiner Feinde spenden soll. Schließlich entscheidet sich Ismael Khatib gegen alle Vorurteile für eine Organspende. Fünf israelische Kinder werden so gerettet. Zwei Jahre später besucht Ismael Khatib drei der fünf Kinder, die wegen dieser Entscheidung weiterleben können: den lebhaften Beduinensohn Mohammed, das schüchterne, jüdisch-orthodoxe Mädchen Menuha und Samah, die Tochter einer Familie, die zur Religionsgemeinschaft der Drusen gehört. Es ist eine Reise durch besetze Gebiete und mit Vorurteilen besetzte Herzen – und die Geschichte eines Mannes, der nicht mehr wie als Jugendlicher mit Gewalt gegen seine Feinde kämpft, sondern sie durch seine Menschlichkeit verwirrt. Bei aller Symbolik nennt er die Organspende vor allem eine persönliche Entscheidung, die nichts mit Politik zu tun gehabt habe, sondern nur mit Menschlichkeit. Wie könnten Kinder seine Feinde sein.

Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis 2010 Bester Dokumentarfilm; Cinema for Peace Award 2009; DEFA-Förderpreis auf dem DOK Leipzig Festival 2008; 1. Preis Valladolid International Film Festival, Sektion Time of History. - Film des Monats Mai 2009

Arbeitsaterialien im ROM-Teil

Die Konferenz der Tiere - DVD1116

© FWU - Institut für Film und Bild

Trickfilm - Curt Linda - FWU - Institut für Film und Bild - Deutschland - 1969

88 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Eine Anklage gegen Militarismus und menschliche Unvernunft und ein Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit. Eines Tages wird es den Tieren zu bunt: Ständig wird unter den Menschen Krieg geführt. Leidtragende sind dabei ihre Freunde, die Menschenkinder. Als Alois, der Löwe, erfährt, dass soeben die 365. Friedenskonferenz gescheitert ist, beschließen die Tiere, dass es höchste Zeit sei, sich einzumischen. Sie berufen eine eigene, "tierische" Friedenskonferenz ein. Mit viel Mut und noch mehr Fantasie entwickeln sie einen Plan, damit unter den Menschen in aller Welt endlich Frieden herrschen kann.

 

Hass und Hoffnung - DVD1038

© FWU - Institut für Film und Bild

Kinder im Nahostkonflikt

Dokumentarfilm - Justine Shapiro, B.Z. Goldberg - FWU Institut für Film und Bild - Israel, Palästina, USA - 2001

85 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Sieben Kinder aus Jerusalem und dem angrenzenden Westjordanland reden von 1997 bis Sommer 2000 über "Gott und die Welt", über Juden und Araber, über ihren Alltag. Der Originaltitel "Promises" (Die Versprechen) steht für das gelobte Land (promised land) und den daraus folgenden Konflikt, der den ganzen Film durchzieht: Wem gehört das Land? Es steht auch für ernsthafte Versprechen, die der abschließende Blick in eine Neugeborenen Station symbolisiert und für das Anliegen von "Promises Film Project": Friedenserziehung.

How long, not long - DVD2141

© Katholisches Filmwerk GmbH

Trickfilm - Michelle Kranot, Uri Kranot - Katholisches Filmwerk GmbH - Dänemark - 2016

6 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Untermalt von einem einprägsamen Soundtrack haben die Regisseure Aufnahmen einiger der dunkelsten Momente der jüngeren Geschichte Farbspritzer hinzu gegeben. Sie haben die Archiv-Aufnahmen mit leuchtenden Farben und Formen versehen und so das Original um ein verfremdendes Element ergänzt. „How Long, Not Long“ ist dabei nicht nur der Titel einer bekannten Rede von Martin Luther King, sondern könnte auch die Antwort auf die Frage sein, wie lange die Menschheit als Spezies noch weitermachen kann wie bisher. "How long, Not long" ist eine visuelle Reise, die uns auffordert, über eine universale Zugehörigkeit nachzudenken, die sich nicht auf eine Stadt, eine Region oder eine nationale Grenze beschränkt - in einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Intoleranz allgegenwärtig sind.

Auszeichnungen: Annecy 2017; FIPRESCI-Preis

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Obon - Online

© Methode Film

Trickfilm - André Hörmann, Anna Samo - Methode-Film Dr. Barbara Kamp Deutschland - 2018

15 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Jahrelang hat es mich in meinen Träumen verfolgt.“, beginnt die Erzählung einer der letzten Überlebenden des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 im Zentrum von Hiroshima. An Obon, dem buddhistischen Fest des Totengedenkens, geht sie zu den Gräbern ihrer Lieben auf einer kleinen Insel vor der Stadt. Dabei erinnert sie sich zurück: An den überstrengen Vater, der kein freundliches Wort für sie und ihre Mutter fand. An den Tag, als der Tod wie Feuer vom Himmel fiel und alles um sie herum verschlang. Und an das Wunder beim Nachhausekommen aus der zerstörten Stadt: Inmitten der Katastrophe findet Akiko Takakura die Liebe ihres Vaters.

Selma - DVD1950

© Filmsortiment Medienhandel Kay Gollhardt e.K.

Spielfilm - Ava DuVernay - Filmsortiment Medienhandel Kay Gollhardt e.K. - Großbritannien, USA - 2014

128 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

SELMA erzählt die Geschichte von Martin Luther Kings historischem Kampf um das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung der USA - eine gefährliche und erschütternde Kampagne, die in tagelangen Märschen von Selma nach Montgomery, Alabama, ihren Höhepunkt fand.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Waltz with Bashir - DVD1431

© Katholisches Filmwerk GmbH

Spielfilm - Ari Folman - Katholisches Filmwerk GmbH - Israel, Frankreich, Deutschland - 2008

87 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

In diesem animierten Film geht Regisseur Ari Folman seinen eigenen, größtenteils verdrängten Erinnerungen aus der Zeit des ersten Libanonkrieges (1982) nach. Er wurde damals Zeuge des berüchtigten Massakers von Sabra und Schatila, bei dem Falangisten Tausende Palästinenser töteten - unter den Augen der israelischen Armee, die nicht eingriff. Folmans Gespräche mit Kriegskameraden lassen schonungslos die damaligen Ereignisse wieder aufleben. Insbesondere durch die kunstvolle Animation gelingt es, eine apokalyptische Bilderwelt von größter Intensität zu schaffen. Die packende Kollage von Erinnerungen, Wach- und Albträumen führt die unglaubliche Grausamkeit und Absurdität des Krieges vor Augen.

Auszeichnungen: Israelischer Filmpreis 2008; US National Society of Film Critics, Bester Film 2008; Golden Globe 2009, Bester ausländischer Film; SIGNIS AWARD für den besten europäischen Film 2008. - Film des Monats November 2008

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Wir weigern uns Feinde zu sein - DVD1706

© Filmsortiment Medienhandel Kay Gollhardt e.K.

Den Nahost-Konflikt verstehen lernen

Dokumentarfilm Stefanie Landgraf, Johannes Gulde - FILMSORTIMENT.de Medienhandel Kay Gollhardt e.K. Deutschland2011

89 Minuten – Geeignet ab 14 Jahre

Zwölf junge Deutsche auf einer Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost. Im Zusammentreffen mit Israelis und Palästinensern erleben sie den Konflikt der beiden Parteien aus ihrer jeweiligen Sicht. Im Gepäck der 16- bis 22-Jährigen: das Schulbuch des Friedensforschungsinstituts PRIME: „Die Geschichte des Anderen kennen lernen: Israelis und Palästinenser“. Der Film erzählt aus Sicht der Jugendlichen ihre Erlebnisse in Israel und Palästina (Westjordanland), von Menschen, die sie beeindrucken, weil sie neue Wege der Verständigung gehen. Ihre Fragen, auch was sie bewegt und schockiert, besprechen sie mit ihren beiden Begleitern, der Israelin Lotty Camerman (Tochter von Holocaust-Überlebenden) und dem Palästinenser Ali Awwad (ehemals Widerstandskämpfer gegen die Besatzung).

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Knowledge is the Beginning - DVD1517

© Bundesverband Jugend und Film e.V.

Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra
Dokumentarfilm - Paul Smaczny - Bundesverband Jugend und Film e.V. - Deutschland - 2010

115 Minuten – Geeignet ab 12 Jahre

„Wir müssen die Mauern in unseren Köpfen brechen und einander verstehen“, sagt ein junges Mädchen aus Ramallah. So ähnlich würde vermutlich auch der politisch engagierte Dirigent Daniel Barenboim sein Ziel beschreiben. Zusammen mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said setzt er sich durch gemeinsame Konzerte jüdischer und arabischer Musiker im Rahmen des von den beiden 1999 begründeten „West-Eastern Divan Orchestra“ für eine Annäherung der verfeindeten Volksgruppen im Nahostkonflikt ein. Seit sein enger Freund Said im September 2003 gestorben ist, kämpft er allein dafür weiter. In dem Orchester spielen junge Musiker aus Israel, den palästinensischen Autonomiegebieten, Libanon, Ägypten, Syrien und Jordanien zusammen. Der Film begleitet das Orchester von seiner Gründung in Weimar über Auftritte in Berlin, Sevilla, Tel Aviv und Rabat bis hin zu einem spektakulären Konzert in Ramallah. Nach den jeweiligen Probenphasen und Konzertreisen kehren die Jugendlichen in eine Welt zurück, die geprägt ist von Bombenanschlägen und militärischen Übergriffen und in der die Menschen aus den jeweils anderen Ländern meist als Feinde gelten. Es sind große Anspannungen, die sie bei ihrer Arbeit aushalten müssen, denn die politisch verfahrene Situation ist immer präsent und prägt die Diskussionen abseits der Proben. Aber das gemeinsame Ziel schafft eine ganz eigene Form des Dialogs jenseits aller ideologischen Grenzen. 

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Martin Luther King - Eine Spurensuche - DVD1891

© FWU Institut für Film und Bild

Dokumentarfilm - Andreas Kuno Richter - FWU Institut für Film und Bild - Deutschland - 2014

26 Minuten – Geeignet ab 12 Jahre

Martin Luther King jr. setzte sich mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstands für Gerechtigkeit, Toleranz und Freiheit ein. Im Jahr 1964 besuchte er das geteilte Berlin und predigte dort sowohl im West- als auch im Ostteil der Stadt. 50 Jahre später begeben sich Berliner Schülerinnen und Schüler auf eine Spurensuche: Im Rahmen des Geschichtsprojekts '"King-Code" rekonstruieren sie die historischen Ereignisse, die in Zusammenhang mit dem Besuch Kings stehen, und setzen sie in Bezug zur Geschichte des geteilten Deutschlands. Die Produktion stellt Kings Botschaft somit einerseits in einen historischen Kontext und geht ihrer Wirkung auf die die Menschen in der damaligen DDR nach. Andererseits zeigt sie auf, inwiefern diese Botschaft und Kings Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt - gerade für junge Menschen - noch heute von hoher Aktualität sind.

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Die Dornenhecke - DVD2209 + online

© Matthias-Film GmbH

Trickfilm - Anita Killi - Matthias-Film GmbH - Norwegen - 2001

13 Minuten – Geeignet ab 6 Jahre

Florian und Malena, zwei kleine Kinder, spielen immer zusammen am Bach. Doch dann gibt es Krieg, und ihr Bach wird zur Grenze. Florian darf Malena nicht treffen, ja nicht einmal von ihr sprechen, denn sie gehört zur "anderen Seite". Als der Krieg aus ist, treffen sie sich sofort wieder: Doch Stacheldraht hat ihren Bach in eine unwegsame Dornenhecke verwandelt. Aber sie finden einen Weg zueinander.

Animationsfilm nach dem Kinderbuch "Floris & Maja" von Elzbieta

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil

Diese Seite:Download PDFDrucken

Kontakt Medienzentrale

Medienzentrale
MEDIENHAUS der EKHN GmbH
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main

Tel. 069 / 92 107 100

Email

Zur Website

Filmbroschüre

Friedensbildung im Unterricht

Umfangreiche Filmtipps zum Thema Friedensbildung für den Unterricht. Zusammengestellt von der Evangelischen Medienzentrale Frankfurt und vom Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Zur Broschüre

to top